Menu
Landschaft
Wanderweg - Möncheweg

Genießt einen entspannenden, kulturhistorischen sowie lehrreichen Spaziergang. Der Möncheweg befindet sich im Ortsteil Jheringsfehn und startet an der Rudolfswieke.

Die GPS Daten stehen hier zum Download bereit:
OutdoorActive
Komoot

Möncheweg in Moormerland
Wegbeschreibung

Startpunkt: Rudolfswieke / Baumlehrpfad
Entlang des idyllischen Weges über den Baumlehrpfad werden auf verschiedenen Infotafeln die unterschiedlichen Baumarten aufgezeigt.
Über den Wanderweg folgen wir dem Streckenverlauf über der Altebeeksiedlung bis zur Neuebeek.
Die Strecke führt  über den Wanderweg weiter bis zum  Hasenweg.  Von hier aus erhalten Sie einen Blick in das Naturschutzgebiet Königsmoor/Wolfsmeer. Über die Logabirumer Straße geht es weiter bis zum Veenhuser Weg.  Dem Streckenverlauf folgen wir bis zum Mastenweg.

Spaziergänger im Möncheweg

Über dem Kleinheselerweg folgen wir anschließend dem Streckenverlauf. Über den Holtlander Weg könnte die Strecke verkürzt werden. Für alle anderen geht es weiter über den Gleisenweg - Dann rechts ab über die Norderstraße und in den Moorweg.
Idyllisch folgen wir dem Streckenverlauf bis zur Moormerlandstraße. Dann geht es auf die Westermoorstraße.
Im Anschluss folgen wir dem Kiefelder Weg bis zur Georgswieke. Über den Wanderweg führt unser Weg weiter. An der Kreuzung der Rudolfswieke erreichen wir den Start / Endpunkt am Baumlehrpfad.

Weg mit Feldern
Längste Bank Ostfrieslands

In unmittelbarer Nähe zum Startpunkt des Mönchewegs, wurde im Ortsteil Jheringsfehn ein ganz besonderes Highlight platziert: die wohl längste durchgehende Sitzbank Ostfrieslands. Die Bank bietet Platz für rund 50 Personen und wurde aus einem rund 80 Jahre alten Baum hergestellt. Sie eignet sie sich optimal als „Pausenstopp“ für größere Gruppen. Ein Symbol für ostfriesische Gastfreundschaft.

Stempelbox für den Nordsee-Reisepass

Der Möncheweg ist in Höhe der Neuebeek mit einer Outdoor-Stempelbox für den Nordsee-Reisepass ausgestattet. 

Ab sofort habt ihr die Möglichkeit, nicht nur an Tourist-Informationen, Freizeiteinrichtungen und Museen Stempel in eurem Nordsee-Reisepass zu sammeln, sondern auch hier direkt in der Natur. Dafür stehen in der Stempelbox Stempel und Stempelkissen bereit. Der Norsee-Reisepass ist bei uns erhältlich und ermöglicht euch, die Region auf einzigartige Weise zu erkunden, indem ihr Stempel an rund 200 Stellen bzw. touristisch interessanten Einrichtungen sammelt.

Service